top of page

Hähnchenkeulen alla Ossobuco

  • Autorenbild: Rush-Runner
    Rush-Runner
  • 5. Nov. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Nov. 2018



5 Hähnchenkeulen (à ca. 250 g) 

1½ Zwiebeln 

1 kleines Bund Suppengrün 

1 Lorbeerblatt 

1 TL Pfefferkörner 

Edelsüß Paprika 

200 g Möhren 

1 EL Olivenöl 

50 ml Rotwein 

1 Dose (425 ml) Tomaten   

½ TL Zucker 

1 Bio-Zitronen 

2 Knoblauchzehen 

½ Bund Petersilie 

½ Topf Basilikum 

Salz, Pfeffer, Edelsüß Paprika, Öl 


  1. Fleisch waschen, am Gelenk halbieren und in einen großen Topf legen. 1 Zwiebel schälen und halbieren. Suppengrün putzen und waschen. Möhren und Sellerie schälen. Alles in grobe Stücke schneiden. Zwiebel, Suppengrün, Lorbeerblatt und Pfefferkörner in den Topf geben. Ca. 3 Liter Wasser zugießen, so dass das Fleisch bedeckt ist. Salzen, alles aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 1 1/2 Stunden leicht köcheln. Entstehenden Schaum abschöpfen.

  2. Keulen aus der Brühe heben, gut abtropfen lassen. Brühe durch ein Sieb gießen und anderweitig verwenden. Keulen mit Salz und Paprika rundherum würzen und in der eingeölten Fettpfanne des Backofens verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde garen.

  3. Inzwischen übrige Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Möhren schälen und grob würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Möhren darin ca. 4 Minuten andünsten. Mit Rotwein ablöschen, aufkochen und ca. 4 Minuten einköcheln. Tomaten dazugeben, mit dem Pfannenwender grob zerkleinern, aufkochen und ca. 10 Minuten leicht köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

  4. Für die Gremolata Zitronen heiß waschen, trocken reiben und Schale dünn abraspeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie und Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Vorbereitete Zutaten mischen.

  5. Vorbereitete Soße über und um die Keulen verteilen. Weitere ca. 15 Minuten im Backofen garen. Keulen anrichten und Gremolata darauf verteilen.

Vom 10. November 2018

Comments


© 2017 by KULINARISCHE ABENTEUER. Proudly created with Wix.com

bottom of page